Souveräner Umgang mit Widerstand und Einwänden

Wenn du schon eine Weile als Führungskraft oder SiFa unterwegs bist, wirst du mit Sicherheit schon das eine oder andere Gespräch geführt oder Meeting abgehalten haben. Vermutlich, wirst du hier nicht nur positive Erfahrungen gemacht haben. Denn es gibt immer Mitarbeiter oder Kollegen, die einem Widerworte geben oder einfach nicht [...]

Die wichtigsten Fragearten, wenn du rhetorisch erfolgreich sein willst

Vergangene Woche habe ich dir bereits erzählt, welche Rolle dein Redeanteil spielt. Egal, ob es sich um eine Teamsitzung oder ein Kritikgespräch handelt. Du solltest darauf achten, dass dein Redeanteil stets unter 50 Prozent liegt. Du fragst dich jetzt vielleicht, wie das gehen soll. Die Antwort ist ganz einfach. Indem, [...]

Umgang mit Vielrednern und Nachfragern – verfeinere deine rhetorischen Fähigkeiten

Im letzten Blogbeitrag haben wir uns bereits einige Tipps angeschaut, wie du im nächsten Meeting erfolgreicher wirst. Heute schauen wir uns diesbezüglich noch einmal zwei große Themenfelder an: den Umgang mit Vielrednern und Nachfragern. Beides ist unangenehm, vor allem, wenn man nicht darauf gefasst und nicht vorbereitet ist. Umgang mit [...]

Erfolgreich auftreten – wie du Menschen wirklich inspirieren kannst

Deine Chance als Safety Culture Manager® ist es dein Unternehmen entlang der Bradley-Kurve im Kulturwandel zu begleiten. Damit schaffst du dir eine Position im Betrieb, die nicht so leicht ersetzt werden kann und hast damit die perfekte Grundlage für die nächste Gehaltsverhandlung. Was dir noch weiterhilft? Erfolgreich auftreten. Und vor [...]

Die optimale Vorbereitung einer Teamsitzung

Wenn du ein Meeting mit deinen Mitarbeitern oder den Mitarbeitern eines Unternehmens auf dem Plan hast, ist vor allem eins wichtig: die optimale Vorbereitung einer Teamsitzung. Das ist das A und O. Ich rate dir hierbei mit TAZ zu beginnen. Was das ist? Das erfährst du jetzt. TAZ – die [...]

Mit einer ergebnisorientierten Steuerung von Gruppen zum Erfolg

In Teamsituationen gibt es als Führungskraft oder Safety Culture Manager® verschiedene Dinge zu beachten. Insbesondere gibt es hier drei Herausforderungen. Zum einen das Auftreten und Sprechen vor einer Gruppe, gerade dann, wenn man keine Akzeptanz findet. Zum anderen muss man wissen, wie man mit Widerständen und Konflikten umgeht, wenn Teilnehmer [...]

Wie du mit Aggressivität im Gespräch umgehst

Manchmal fällt es uns schwer in Gesprächen ruhig zu bleiben. Vor allem, wenn sie emotional geladen sind. Wenn du dich in die Lage deiner Mitarbeiter versetzt, kann das eine oder andere Rückkehr- oder Kritikgespräch durchaus unangenehm sind. Vielleicht triffst du – trotz des perfekt vorbereiten Gesprächs und deiner trainierten rhetorischen [...]

Drei Praxisbeispiele der Einwandbehandlung

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir schon eines meiner Praxisbeispiele der Einwandbehandlung an die Hand gegeben. Dort haben wir uns den Einwand „Das haben wir schon immer so gemacht“ genauer angesehen und ich habe dir dafür passende Formulierungen gezeigt. Welche der 7 Techniken zum Einwand und zu dir am [...]

Was tun bei Widerstand – Nutze die Einwandbehandlung

Wenn du die ersten Kritikgespräch führst, sei es aufgrund von Fehlverhalten eines Mitarbeiters oder im Rahmen deiner Tätigkeit als Safety Culture Manager®, wirst du feststellen, dass die Kollegen oder Mitarbeiter in den seltensten Fällen sofort Einsicht zeigen werden. Oftmals wirst du mit Einwänden konfrontiert werden. Daher ist es besonders wichtig, [...]

Nutze die Macht der Pausen

Vielleicht kennst du dieses Zitat: „Die Pause ist das schärfste Schwert in der Dialektik". Wenn du in Gesprächen überzeugen und eine nachhaltige Unternehmenskultur implementieren willst, solltest du dir dieser Technik nicht nur bewusst sein. Du solltest sie verinnerlichen. Denn Pausen geben uns Einfluss und Macht in einem Gespräch. Warum? In [...]

2023-10-30T06:03:21+00:00Kategorien: Rhetorik, Überzeugen im Gespräch|Schlagwörter: , |
Nach oben