Weitere Systeme um Arbeitssicherheit zu etablieren

Letzte Woche habe ich dir bereits zwei Systeme gezeigt mit denen du die Arbeitssicherheit in das Bewusstsein deiner Mitarbeiter rücken und in der Unternehmenskultur verankern kannst. System 1 war dabei der Dialog. Ein kurzes Gespräch bei dem du dich auf die positiven Aspekte konzentrierst und wichtige Punkte ansprichst die ggf. [...]

Mögliche Systeme als Handlungsleitfaden für den Safety Culture Manager®

Wir wissen bereits, dass wir als Führungskraft Einfluss auf unsere Mitarbeiter nehmen können und auch sollen. Ebenso habe ich dir die Wege und Möglichkeiten dafür gezeigt. Ich habe dir auch gezeigt, wie du Interesse wecken, Bewusstsein bilden und die Einstellung deiner Mitarbeiter formen kannst. Du weißt jetzt, dass Gefahren nur [...]

2023-03-28T18:05:36+00:00Kategorien: Rhetorik, Safety Culture Manager®, Teamsteuerung|Schlagwörter: , , |

Suche den Dialog als Safety Culture Manager®

In meinen letzten beiden Blogbeiträgen habe ich dir Wege aufgezeigt, die dir als Safety Culture Manager® zur Verfügung stehen. Eine dritte Möglichkeit ist der Dialog. Damit meine ich: mit welcher Qualität und mit welcher Intensität wird der Dialog zum Thema Arbeitssicherheit geführt. Entscheidend ist dabei die Frage, ob der Vorgesetzte [...]

2023-03-28T17:57:04+00:00Kategorien: Rhetorik, Teamsteuerung|Schlagwörter: , , , |

Unsere Erfahrungen beeinflussen uns enorm

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir den Zusammenhang zwischen unseren Erfahrungen und wie sich diese auf die Entwicklung von Werten auswirkt, gezeigt. Als Führungskraft ist es also deine Aufgabe herauszufinden, welche Erfahrungen deine Mitarbeiter mit positiven und gleichzeitig mit negativen Erlebnissen gemacht haben. Denn nur, wenn wir diese Erfahrungen [...]

2023-03-28T17:44:18+00:00Kategorien: Rhetorik, Teamsteuerung, Überzeugen im Gespräch|Schlagwörter: , , |

Erfolgreich mit Ausreden und Einwänden umgehen

Gerade im Kritikgespräch gibt es immer wieder Einwände und Widerstände. Aber wie nimmt man die Energie dieser Einwände auf und dreht sie so um, dass sie den eigenen Zielen zugutekommen? Wie du mit Einwänden umgehen kannst, erfährst du hier. Die Ausgangssituation: ein Kritikgespräch mit deinem Mitarbeiter Im Alltag ist es [...]

Wie kommt es überhaupt zu Einwänden und wie funktioniert Einwandbehandlung?

Oft werde ich gefragt, wie man mit Ausreden umgehen soll. Oder besser gesagt: wie man im Mitarbeitergespräch professionell mit Einwänden umgeht. Die erste Frage lautet: Wie kommt es denn überhaupt zu Einwänden? Einwände entstehen, wenn jemand dazu genötigt wird seine Komfortzone zu verlassen. Oftmals gibt es hier einen hohen inneren [...]

Lerne konstruktive Kritik zu geben

Um deinen Mitarbeitern konstruktive Kritik zu geben, musst du erst einmal in dich gehen. Gerade, wenn du damit das Verhalten deines Gegenübers verändern willst. Wie wir bereits wissen, können wir niemanden überzeugen. Wir können niemanden dazu zwingen unsere Ansicht zu teilen. Stattdessen können wir unseren Gesprächspartner nur einladen sich selbst [...]

Ein Kritikgespräch muss richtig geführt werden

Kritik zu äußern ist wichtig. Damit kann man nicht nur seine eigenen Interessen (und die damit verbundenen Unternehmensziele durchsetzen), sondern kann auch die Motivation seiner Mitarbeiter hochhalten oder (wieder) erzielen. Oft kommt jedoch in meinen Seminaren die Frage auf, wie ein Kritikgespräch richtig geführt wird. Gerade, wenn man sich die [...]

2022-12-05T10:01:51+00:00Kategorien: Allgemein, Rhetorik|Schlagwörter: , |

Ergebnisse nachhaltig umsetzen – ein kleiner aber feiner Trick

Vielleicht kennt es der eine oder andere. Es gab eine Versammlung, ein Meeting, ein Gespräch. Die neuen Vorgaben wurden besprochen, Ergebnisse, die umgesetzt werden sollen, wurden festgehalten. Man hat ein gutes Gefühl. Aber was passiert am Ende des Tages? Nichts. Die Frage ist: wie kann man Ergebnisse einer Besprechung nachhaltig [...]

Feedback ist ein wichtiges Führungsinstrument

Gerade hierzulande ist das Feedback ein Führungsinstrument, das zu wenig, gar nicht oder völlig falsch verstanden zum Einsatz kommt. Dabei ist es eines der wirkungsvollsten und effektivsten Instrumente, die uns als Führungskraft zur Verfügung stehen. Warum? Weil wir Feedback brauchen, um überleben zu können. Wie Feedback dir hilft, dass deine [...]

Nach oben