Style 2

Large Slider

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Style 2

Large Slider

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

100%

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Duis aute irure dolor in reprehenderit
  • Non curabitur gravida arcu ac tortor dignissim convallis
  • Egestas egestas fringilla phasellus faucibus scelerisque
  • Cursus eget nunc scelerisque viverra mauris
Stefan Bartel

50%-50%

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Duis aute irure dolor in reprehenderit
  • Non curabitur gravida arcu ac tortor dignissim convallis
  • Egestas egestas fringilla phasellus faucibus scelerisque
  • Cursus eget nunc scelerisque viverra mauris

33%-33%-33%

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Stefan Bartel
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

25%-25%-25%-25%

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Stefan Bartel
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Stefan Bartel
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Massonry Gallery

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Carousel Gallery

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Flip Boxes

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Toggle Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Tellus id interdum velit laoreet id donec ultrices tincidunt arcu. Risus nullam eget felis eget. Etiam non quam lacus suspendisse faucibus. Amet massa vitae tortor condimentum lacinia. Quam nulla porttitor massa id. Libero id faucibus nisl tincidunt eget nullam non nisi. Nibh sit amet commodo nulla facilisi. Elit scelerisque mauris pellentesque pulvinar pellentesque habitant morbi tristique senectus. Facilisis leo vel fringilla est ullamcorper eget nulla facilisi. Nec nam aliquam sem et tortor consequat id. Aliquet porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere ac. Lectus sit amet est placerat in egestas erat imperdiet. Elit scelerisque mauris pellentesque pulvinar pellentesque. Nunc id cursus metus aliquam eleifend. Ultricies mi quis hendrerit dolor magna. Nunc eget lorem dolor sed. Facilisis volutpat est velit egestas dui id ornare arcu.

Scelerisque eleifend donec pretium vulputate sapien nec sagittis aliquam. Leo integer malesuada nunc vel risus commodo viverra. Odio tempor orci dapibus ultrices. Duis tristique sollicitudin nibh sit amet commodo nulla facilisi nullam. Scelerisque felis imperdiet proin fermentum leo vel orci porta. Tellus integer feugiat scelerisque varius morbi enim nunc. Tellus mauris a diam maecenas sed enim ut. Odio eu feugiat pretium nibh ipsum consequat nisl vel pretium. Duis ultricies lacus sed turpis tincidunt id aliquet. Est placerat in egestas erat imperdiet.

Ist das Coaching für Führungskräfte

Ist das Coaching für Führungskräfte, Manager und Experten auch für Sie interessant?
Dann lohnt sich ein Gespräch!

Icon Boxes

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Lorem Ipsum

Proin nibh nisl condimentum id venenatis a condimentum vitae. Tincidunt nunc pulvinar sapien et ligula ullamcorper malesuada. Eu ultrices vitae auctor eu augue ut lectus.

Viverra nam libero

Viverra nam libero justo laoreet sit. Purus sit amet volutpat consequat mauris nunc congue nisi. Sapien eget mi proin sed. Gravida in fermentum et sollicitudin ac orci phasellus.

Proin nibh nisl

Habitant morbi tristique senectus et netus. Ullamcorper malesuada proin libero nunc consequat interdum varius sit amet. Sit amet aliquam id diam maecenas ultricies mi.

Neque egestas congue

Neque egestas congue quisque egestas diam in arcu cursus euismod. Ultrices sagittis orci a scelerisque purus semper eget duis.

Dignissim sodales ut eu

Arcu cursus euismod quis viverra nibh cras pulvinar mattis nunc. Dui accumsan sit amet nulla facilisi.

Blog

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

SafetyPower

SafetyPower

Safety Power auf Englisch – JETZT endlich verfügbar! The True Secrets of a SafetyCulture Wann du dieses Buch „Safety Power auf Englisch“ unbedingt lesen solltest! In einer Zeit, in der kontinuierlicher Wandel und technologische Fortschritte die Arbeitswelt prägen,...

mehr lesen
SafetyPower

SafetyPower

Die wahren Geheimnisse einer SafetyKultur Wann du dieses Buch „SafetyPower“ unbedingt lesen solltest! In einer Welt, die von ständigem Wandel und technologischem Fortschritt geprägt ist, gewinnt die Sicherheitskultur in Unternehmen und Organisationen zunehmend an...

mehr lesen
Culture Change

Culture Change

Culture Change – JETZT auch auf Englisch How managers with occupational safety lead companies to peak performance Wann du dieses Buch „Culture Change“ unbedingt lesen solltest! Das Thema Arbeitssicherheit hat für viele Bereiche eine große Relevanz. Dabei sollten sich...

mehr lesen
Das 1×1

Das 1×1

Über das Buch Wie bringe ich andere dazu, das zu tun, was ich möchte? Wie nehme ich Einfluss auf Menschen, so dass Dinge nachhaltig umgesetzt werden? Wie schaffe ich eine Balance zwischen Motivation und Manipulation? Welche generellen Möglichkeiten der Einflussnahme...

mehr lesen
Kulturwandel – Wie Führungskräfte mit Arbeitssicherheit

Kulturwandel – Wie Führungskräfte mit Arbeitssicherheit

Über das Buch Das Buch beschäftigt sich damit, wie Arbeitssicherheit und Unternehmenskultur miteinander in Einklang gebracht werden können, warum dieser Schritt für das Überleben vieler Unternehmen notwendig wird und welche Aufgaben und Anforderungen dabei auf moderne...

mehr lesen
Souveräner Umgang mit Widerstand und Einwänden

Souveräner Umgang mit Widerstand und Einwänden

Wenn du schon eine Weile als Führungskraft oder SiFa unterwegs bist, wirst du mit Sicherheit schon das eine oder andere Gespräch geführt oder Meeting abgehalten haben. Vermutlich, wirst du hier nicht nur positive Erfahrungen gemacht haben. Denn es gibt immer...

mehr lesen
Nutze Gesprächstechniken mit hohem Einflusspotenzial

Nutze Gesprächstechniken mit hohem Einflusspotenzial

Als Safety Culture Manager® ist es neben anderen Aufgaben, auch dein Part einer guten Kommunikation nachzuhelfen.  Daher gehören diese nachfolgenden Themenbereiche ebenfalls zu einem grundlegenden Handwerkszeug: eine ausgefeilte Fragetechnik und der erfolgreiche...

mehr lesen
Tipps für eine erfolgreiche Teamsitzung

Tipps für eine erfolgreiche Teamsitzung

Letzte Woche haben wir uns bereits die ersten 5 Tipps für eine erfolgreiche Teamsitzung angesehen. Heute bekommst du noch einmal 5 von mir. Damit bist du bestens gerüstet für dein nächstes Meeting und hast gleich etwas an der Hand, das du in der Praxis testen kannst....

mehr lesen
10 Leitgedanken für eine erfolgreiche Teamsitzung

10 Leitgedanken für eine erfolgreiche Teamsitzung

Vielleicht bist du neu in deiner Führungsposition und weißt noch nicht genau wohin? Vielleicht willst du dich und deine rhetorischen Fähigkeiten weiterentwickeln? Vielleicht möchtest du als Führungskraft noch besser werden? Oder du hast einen anderen, guten Grund? Es...

mehr lesen
Inhaltlicher Angriff im Meeting – was kannst du tun?

Inhaltlicher Angriff im Meeting – was kannst du tun?

Vielleicht kennst du das. Du bist bestens auf dein Meeting vorbereitet, du weißt was du sagen willst, die Stimmung ist gut, es läuft. Und plötzlich kommt ein inhaltlicher Angriff im Meeting. Wenn es dein erstes Mal ist, wird dich das vielleicht aus der Bahn werfen....

mehr lesen
Besondere Tipps für deinen Erfolg im Meeting

Besondere Tipps für deinen Erfolg im Meeting

Wenn du in einem Meeting erfolgreich sein willst, gerade als Safety Culture Manager® oder SiFa, solltest du das Prinzip der Visualisierung nutzen. Man spricht hier auch von der sogenannten schriftlichen Diskussion. Damit ist dein Erfolg im Meeting gewiss. Schriftliche...

mehr lesen
Gemeinsam im Team Menschen begeistern

Gemeinsam im Team Menschen begeistern

Damit du als SiFa oder Safety Culture Manager® richtig durchstarten kannst, gebe ich dir einige methodische Aspekte an die Hand, die dein Wirken in Teamsitzungen, Unterweisungen und Meetings erfolgreich machen. Diese Gedanken werden erst ab der 3. Kategorie der...

mehr lesen
Moderne Unterweisung entlang der Bradley-Kurve

Moderne Unterweisung entlang der Bradley-Kurve

Du bist bereits dabei deinen Weg entlang der Bradley-Kurve zu gehen? Das heißt, du weißt wo du stehst und du weißt wo du hinwillst? Du hast dir bereits angeeignet, wie sich Sicherheitsrundgänge entlang der Bradley-Kurve verändert? Dann ist es jetzt an der Zeit sich...

mehr lesen
10 Leitgedanken für gute Kommunikation

10 Leitgedanken für gute Kommunikation

Wie du vielleicht schon gemerkt hast, spielt die Kommunikation in der Arbeitssicherheit und als Safety Culture Manager® eine entscheidende Rolle. Daher solltest du dich mit dieser Thematik auf jeden Fall etwas genauer befassen. Dafür möchte ich dir in diesem...

mehr lesen
Führung auf Augenhöhe durch den Safety Culture Manager®

Führung auf Augenhöhe durch den Safety Culture Manager®

Was meine ich damit, wenn ich sage Führung auf Augenhöhe? Ganz einfach, ich meine damit eine Kommunikation ohne Nutzung des Weisungsrechts. Als SiFa hast du in der Regel kein Weisungsrecht. Wenn du Führungskraft bist, hast du zwar das Weisungsrecht, solltest es aber...

mehr lesen
Die Erfolgsmacher des Safety Culture Managers®

Die Erfolgsmacher des Safety Culture Managers®

Du möchtest als SiFa und Safety Culture Manager® erfolgreich sein und dir damit ein Standing in deinem Unternehmen arbeiten? Du willst bei der nächsten Gehaltsverhandlung punkten? Dann solltest du diese Erfolgsmacher des Safety Culture Managers®  unbedingt beherzigen....

mehr lesen
Deine Wirkungsbereiche als Safety Culture Manager®

Deine Wirkungsbereiche als Safety Culture Manager®

Damit du als Safety Culture Manager® durchstarten kannst, habe ich dir bereits die notwendigen Kompetenzen an die Hand gegeben. Wie du diese nun anwendest, das zeige ich dir in diesem Blogbeitrag, indem ich dir deine Wirkungsbereiche als Safety Culture Manager®...

mehr lesen
Dein Weg in die 4. Kategorie der Bradley-Kurve

Dein Weg in die 4. Kategorie der Bradley-Kurve

Letzte Woche habe ich dir gezeigt, was du tun musst, um in die 3. Kategorie der Bradley-Kurve zu gelangen. Diese Woche geht es um deinen Weg in die 4. Kategorie. Der Königsklasse. Dort fühlen sie deine Mitarbeiter nicht nur für ihre eigene Sicherheit verantwortlich,...

mehr lesen
Kriterienbasierte Positionierung auf der Bradley-Kurve

Kriterienbasierte Positionierung auf der Bradley-Kurve

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir die zweidimensionale Positionierung auf der Bradley-Kurve gezeigt. Heute geht es um die Kriterienbasierte Positionierung. Der Vorteil: diese Art und Weise der Einschätzung ist weniger vage und du bist weniger abhängig von den...

mehr lesen
Zweidimensionale Positionierung auf der Bradley-Kurve

Zweidimensionale Positionierung auf der Bradley-Kurve

Du willst mehr als nur Theorie? Du möchtest die Bradley-Kurve in der Praxis anwenden? Dann zeige ich dir jetzt eine zielführende, spannende und handlungsorientierte Art und Weise der Positionierung auf der Bradley-Kurve: die zweidimensionale Positionierung. Zwei...

mehr lesen
Kulturentwicklung entlang der Bradley-Kurve

Kulturentwicklung entlang der Bradley-Kurve

Die Bradley-Kurve lässt sich in vier Kategorien einteilen. Anhand einer zwölfstufigen Skala kannst du leicht bestimmen, wo deine Abteilung oder dein Unternehmen steht. Damit ist eine Kulturentwicklung entlang der Bradley-Kurve möglich. Die Dreiteilung in jeder...

mehr lesen
Die Bradley-Kurve als Erkenntnisinstrument

Die Bradley-Kurve als Erkenntnisinstrument

Für mich ist die Bradley-Kurve DAS Instrument, wenn es darum geht den Entwicklungsstand des eigenen Unternehmens in puncto Unternehmenskultur zu bestimmen. Dieses Wissen brauchst du, um im Anschluss wichtige Informationen für die weitere Entwicklung zu gewinnen....

mehr lesen
Kulturwandel – der Weg zum Erfolg

Kulturwandel – der Weg zum Erfolg

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir gezeigt, wie du es nicht machen solltest. Du hast gelernt, welche Gefahren und Fallen auf dich warten, wenn du den Kulturwandel in deinem Unternehmen anstoßen willst. Heute zeige ich dir: Kulturwandel – der Weg zum Erfolg....

mehr lesen
Kulturwandel – der Weg in die Sackgasse

Kulturwandel – der Weg in die Sackgasse

Letzte Woche hast du die Prinzipien des Wandels kennengelernt. Du siehst, vor allem das Verharren in Position 5, der Ablehnung, ist problematisch. Der Weg in die Sackgasse kann dabei ganz leicht betreten werden. Vor allem dann, wenn die Mitarbeiter keinen Sinn in der...

mehr lesen
Die Durchführung einer Teamsitzung

Die Durchführung einer Teamsitzung

Du weißt nun wie du eine Teamsitzung optimal vorbereitest. Jetzt geht es ans Eingemachte: der Durchführung einer Teamsitzung. Zu Beginn solltest du zunächst einmal alle Teilnehmer in das Besprechungsthema einführen. Wichtig ist: lass diese Aufgabe niemals, wirklich...

mehr lesen
Die optimale Vorbereitung einer Teamsitzung

Die optimale Vorbereitung einer Teamsitzung

Wenn du ein Meeting mit deinen Mitarbeitern oder den Mitarbeitern eines Unternehmens auf dem Plan hast, ist vor allem eins wichtig: die optimale Vorbereitung einer Teamsitzung. Das ist das A und O. Ich rate dir hierbei mit TAZ zu beginnen. Was das ist? Das erfährst du...

mehr lesen
Wie du mit Aggressivität im Gespräch umgehst

Wie du mit Aggressivität im Gespräch umgehst

Manchmal fällt es uns schwer in Gesprächen ruhig zu bleiben. Vor allem, wenn sie emotional geladen sind. Wenn du dich in die Lage deiner Mitarbeiter versetzt, kann das eine oder andere Rückkehr- oder Kritikgespräch durchaus unangenehm sind. Vielleicht triffst du –...

mehr lesen
Drei Praxisbeispiele der Einwandbehandlung

Drei Praxisbeispiele der Einwandbehandlung

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir schon eines meiner Praxisbeispiele der Einwandbehandlung an die Hand gegeben. Dort haben wir uns den Einwand „Das haben wir schon immer so gemacht“ genauer angesehen und ich habe dir dafür passende Formulierungen gezeigt....

mehr lesen
Was tun bei Widerstand – Nutze die Einwandbehandlung

Was tun bei Widerstand – Nutze die Einwandbehandlung

Wenn du die ersten Kritikgespräch führst, sei es aufgrund von Fehlverhalten eines Mitarbeiters oder im Rahmen deiner Tätigkeit als Safety Culture Manager®, wirst du feststellen, dass die Kollegen oder Mitarbeiter in den seltensten Fällen sofort Einsicht zeigen werden....

mehr lesen
Nutze die Macht der Pausen

Nutze die Macht der Pausen

Vielleicht kennst du dieses Zitat: „Die Pause ist das schärfste Schwert in der Dialektik". Wenn du in Gesprächen überzeugen und eine nachhaltige Unternehmenskultur implementieren willst, solltest du dir dieser Technik nicht nur bewusst sein. Du solltest sie...

mehr lesen
Das Rückkehrgespräch – Definition und wichtige Aspekte

Das Rückkehrgespräch – Definition und wichtige Aspekte

Im Grunde ist ein Rückkehrgespräch vielmehr ein Motivationsgespräch. Warum? Ganz einfach. Am Ende des Gesprächs sollte auf jeden Fall Motivation auf beiden Seiten vorhanden sein. Ist sie das nicht, ist etwas schief gelaufen. Natürlich muss das Rückkehrgespräch immer...

mehr lesen
Nutze die Wirkung der Körpersprache

Nutze die Wirkung der Körpersprache

Ein weiterer Bestandteil für das sichere Auftreten als Safety Culture Manager® ist deine Körpersprache. Sie ist ein mächtiges Werkzeuge. Du weißt ja schon, der Inhalt selbst macht gerade einmal 7 % aus. Unser nonverbaler Ausdruck wird oft auch als „Sprache der Seele“...

mehr lesen
Erfolgreiches Auftreten als Safety Culture Manager®

Erfolgreiches Auftreten als Safety Culture Manager®

Dein Erfolg als Safety Culture Manager® hängt vor allem von einem ab: deinem Auftreten. Egal, ob du diese Aufgabe als angestellter Mitarbeiter oder in einer selbstständigen Tätigkeit ausübst. Dein Erfolg hängt zu einem großen Teil von deiner Wirkung ab. Schließlich...

mehr lesen
7 Methoden zur Einwandbehandlung

7 Methoden zur Einwandbehandlung

Du hast bereits gesehen, warum ein Einwand nichts Schlechtes ist. Ganz im Gegenteil: hier fängt das Verkaufen erst richtig an. Denn ein Kunde, der einen Einwand hat, hat grundsätzlich Interesse an deinem Angebot. Er hat sich damit befasst und sucht nun das Gespräch....

mehr lesen
Umgang mit Einwänden

Umgang mit Einwänden

Wer schon das eine oder andere Verkaufsgespräch geführt hat, weiß – früher oder später – wird man auf einen Kunden treffen, der Einwände hat. Wichtig ist: hierbei nicht verzagen. Vielmehr sollte man die Situation positiv sehen und für die Entwicklung der eigenen...

mehr lesen
Der externe Safety Culture Manager® im Verkaufsgespräch

Der externe Safety Culture Manager® im Verkaufsgespräch

Der Verkauf der eigenen Beratungsleistung ist nicht immer einfach. Gerade, wenn man kein Naturtalent ist. Meine Buchempfehlung an dich: „Keine Angst vor Umsatz! Das Verkaufsmagnethandbuch für alle die mehr verkaufen wollen“ von Zarko Jerkic. Warum ich dir das Buch ans...

mehr lesen
Neukundengewinnung für den Safety Culture Manager®

Neukundengewinnung für den Safety Culture Manager®

Du möchtest dich als Safety Culture Manager® selbstständig machen und willst deine Beratungsleistung als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit anbieten? Dann stellen sich zwei Fragen für dich: wie schaffst du es von Kunden weiter empfohlen zu werden und wie...

mehr lesen
Externe oder interne Fachkraft für Arbeitssicherheit?

Externe oder interne Fachkraft für Arbeitssicherheit?

Jeder Unternehmer, abgesehen von Kleinstunternehmen, muss sich in Deutschland eine bestimmte Beratungszeit zur Arbeitssicherheit einkaufen.  Diese Zeit orientiert sich am Gefährdungspotenzial der Mitarbeiter, der eingestuften Gefahrenklasse und der Anzahl der...

mehr lesen
Die vier Schritte zur Entwicklung der Persönlichkeit

Die vier Schritte zur Entwicklung der Persönlichkeit

Eine wichtige Kompetenz des Safety Culture Managers® ist es bei Personen im Betrieb die persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ebenso wie die eigenen persönlichen Fähigkeiten. Dafür sollte der SCM die vier Schritte zur Entwicklung der Persönlichkeit kennen. Denn...

mehr lesen
Eckpunkte eines AVP

Eckpunkte eines AVP

Ein Anwesenheitsverbesserungsprozess, kurz AVP, kann dir helfen die Fehlzeiten deiner Mitarbeiter zu reduzieren. Wichtig hierbei ist, dass das Rückkehrgespräch am Tag der Rückkehr stattfindet. Der ideale Zeitpunkt ist genau nach Antritt des Dienstbeginns des...

mehr lesen
Maßnahmen zur Senkung von Fehlzeiten

Maßnahmen zur Senkung von Fehlzeiten

Du hast erkannt, dass Fehlzeiten negative Auswirkungen haben und möchtest diesen entgegenwirken? Sehr gut. Dann fragst du dich jetzt vermutlich was du zur Senkung von Fehlzeiten tun kannst. Welche Maßnahmen es gibt und welche davon auch wirklich sinnvoll sind. Das...

mehr lesen
Das Prinzip für ein Rückkehrgespräch

Das Prinzip für ein Rückkehrgespräch

für Du kennst jetzt schon den Begriff des AVP. Du weißt, dass es Statistiken gibt mit denen du deine Fehlzeiten in Relation stellen kannst. Du hast auch gelernt, welche Gründe und Einflussfaktoren es für Fehlzeiten im Unternehmen gibt. Ich habe dir auch bereits...

mehr lesen
Gründe und Einflussfaktoren für einen hohen Krankenstand

Gründe und Einflussfaktoren für einen hohen Krankenstand

Vielleicht stellst du dir die Frage, wie es zu einem hohen Krankenstand kommen kann. Was sind mögliche Ursachen für Fehlzeiten in der Belegschaft? Die DAK führt regelmäßig einen Gesundheitsreport durch. In diesem wird angegeben, dass die Höhe des Krankenstandes...

mehr lesen
Null Toleranz als Teil der Unternehmenskultur?

Null Toleranz als Teil der Unternehmenskultur?

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir einige Systeme und Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen du Arbeitssicherheit nachhaltig in deinem Unternehmen etablieren kannst. Es gibt aber noch ein paar weitere Wege, die du hierbei gehen kannst. Eine Frage, die du dir...

mehr lesen
Arbeitssicherheit muss omnipräsent sein

Arbeitssicherheit muss omnipräsent sein

Wenn du das Thema Arbeitssicherheit nachhaltig in deinem Unternehmen etablieren willst, gibt es viele Dinge, die du beachten musst. Du weißt bereits auf welcher Stufe in der Bradley-Kurve du stehst? Du hast vielleicht sogar schon einen Sicherheitsbeauftragten oder ein...

mehr lesen
Der Sicherheitsbeauftragte und seine Aufgaben

Der Sicherheitsbeauftragte und seine Aufgaben

Ein Sicherheitsbeauftragter ist eine Person vor Ort. Ein Mitarbeiter, der seine Tätigkeit an der Basis verrichtet. Wichtig ist jedoch, dass der Sicherheitsbeauftragte keine Führungsverantwortung haben soll. Warum? Das schauen wir uns jetzt genauer an. Kurz zum...

mehr lesen
Weitere Systeme um Arbeitssicherheit zu etablieren

Weitere Systeme um Arbeitssicherheit zu etablieren

Letzte Woche habe ich dir bereits zwei Systeme gezeigt mit denen du die Arbeitssicherheit in das Bewusstsein deiner Mitarbeiter rücken und in der Unternehmenskultur verankern kannst. System 1 war dabei der Dialog. Ein kurzes Gespräch bei dem du dich auf die positiven...

mehr lesen
Suche den Dialog als Safety Culture Manager®

Suche den Dialog als Safety Culture Manager®

In meinen letzten beiden Blogbeiträgen habe ich dir Wege aufgezeigt, die dir als Safety Culture Manager® zur Verfügung stehen. Eine dritte Möglichkeit ist der Dialog. Damit meine ich: mit welcher Qualität und mit welcher Intensität wird der Dialog zum Thema...

mehr lesen
Unsere Erfahrungen beeinflussen uns enorm

Unsere Erfahrungen beeinflussen uns enorm

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir den Zusammenhang zwischen unseren Erfahrungen und wie sich diese auf die Entwicklung von Werten auswirkt, gezeigt. Als Führungskraft ist es also deine Aufgabe herauszufinden, welche Erfahrungen deine Mitarbeiter mit positiven...

mehr lesen
Wege für den Safety Culture Manager® im Unternehmen

Wege für den Safety Culture Manager® im Unternehmen

Du brennst für das Thema Arbeitssicherheit? Du möchtest sie nachhaltig in deinem Unternehmen und er Unternehmenskultur umsetzen? Dann gibt es einiges für dich zu beachten. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einen Einblick geben, welche Wege es für dich als Safety...

mehr lesen
Motivation fördert Fortschritt

Motivation fördert Fortschritt

deellee Fragendiese 3 elle dirWer tagtäglich dasselbe tut, bewegt sich zwar in seiner Komfortzone und wird seine Aufgaben sicherlich zuverlässig bearbeiten, was aber fehlt ist eine Entwicklung. Denn nur, wenn wir etwas ändern, und ggf. etwas Neues probieren, können...

mehr lesen
Warum die Bereitschaft zu Veränderungen entscheidend ist

Warum die Bereitschaft zu Veränderungen entscheidend ist

Heutzutage ist alles schnelllebiger als noch vor einigen Jahren. Das gilt auch für die Unternehmenskultur. Aber wie kann man in solch einem dynamischen Umfeld eine gesunde und sinnvolle Unternehmenskultur implementieren? Wie muss man sich als Führungskraft verhalten?...

mehr lesen
Warum eine emotionale Bindung zu Unternehmen so wichtig ist

Warum eine emotionale Bindung zu Unternehmen so wichtig ist

Wir haben es alle schon in den Medien gehört oder vielleicht auch schon am eigenen Leib gespürt: den Fachkräftemangel. Oft sehe ich, dass Unternehmen hervorragende Mitarbeiter haben, aber nichts dafür tun, diese zu halten. Anstatt sie zu motivieren und zu fördern,...

mehr lesen
Die Aufgaben des Safety Culture Manager®s

Die Aufgaben des Safety Culture Manager®s

Du weißt bereits, dass sich nicht nur die Blick auf die Arbeitssicherheit in den letzten Jahren gewandelt hat? Du bist dir bewusst, dass sich damit einhergehend auch die Aufgaben einer modernen Führungskraft ändern? Dann bist du am richtigen Punkt, um zu lernen, was...

mehr lesen
Die Aufgaben einer modernen Führungskraft

Die Aufgaben einer modernen Führungskraft

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir erklärt wie Arbeitssicherheit und Leistung zusammenhängen. Dadurch wird deutlich wie wichtig Arbeitssicherheit heutzutage für Unternehmen ist und wie sehr sich ihre Bedeutung verändert hat. Das spiegelt sich natürlich auch in...

mehr lesen
Erfolgreich mit Ausreden und Einwänden umgehen

Erfolgreich mit Ausreden und Einwänden umgehen

Gerade im Kritikgespräch gibt es immer wieder Einwände und Widerstände. Aber wie nimmt man die Energie dieser Einwände auf und dreht sie so um, dass sie den eigenen Zielen zugutekommen? Wie du mit Einwänden umgehen kannst, erfährst du hier. Die Ausgangssituation: ein...

mehr lesen
Lerne konstruktive Kritik zu geben

Lerne konstruktive Kritik zu geben

Um deinen Mitarbeitern konstruktive Kritik zu geben, musst du erst einmal in dich gehen. Gerade, wenn du damit das Verhalten deines Gegenübers verändern willst. Wie wir bereits wissen, können wir niemanden überzeugen. Wir können niemanden dazu zwingen unsere Ansicht...

mehr lesen
Ein Kritikgespräch muss richtig geführt werden

Ein Kritikgespräch muss richtig geführt werden

Kritik zu äußern ist wichtig. Damit kann man nicht nur seine eigenen Interessen (und die damit verbundenen Unternehmensziele durchsetzen), sondern kann auch die Motivation seiner Mitarbeiter hochhalten oder (wieder) erzielen. Oft kommt jedoch in meinen Seminaren die...

mehr lesen

Framed Block

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Nisl nunc mi ipsum faucibus. Elit eget gravida cum sociis natoque penatibus et. Lectus proin nibh nisl condimentum id venenatis. Id donec ultrices tincidunt arcu non sodales neque. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Interdum varius sit amet mattis vulputate enim nulla aliquet.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Nisl nunc mi ipsum faucibus. Elit eget gravida cum sociis natoque penatibus et. Lectus proin nibh nisl condimentum id venenatis. Id donec ultrices tincidunt arcu non sodales neque. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Interdum varius sit amet mattis vulputate enim nulla aliquet. Rutrum quisque non tellus orci ac auctor augue mauris. Felis donec et odio pellentesque diam volutpat. Sed elementum tempus egestas sed. Integer eget aliquet nibh praesent tristique. Viverra nam libero justo laoreet sit. Purus sit amet volutpat consequat mauris nunc congue nisi. Sapien eget mi proin sed. Gravida in fermentum et sollicitudin ac orci phasellus. Viverra ipsum nunc aliquet bibendum. Tincidunt lobortis feugiat vivamus at augue eget. Integer quis auctor elit sed vulputate.

Proin nibh nisl condimentum

Proin nibh nisl condimentum id venenatis a condimentum vitae. Tincidunt nunc pulvinar sapien et ligula ullamcorper malesuada. Eu ultrices vitae auctor eu augue ut lectus. Habitant morbi tristique senectus et netus. Ullamcorper malesuada proin libero nunc consequat interdum varius sit amet. Sit amet aliquam id diam maecenas ultricies mi. At volutpat diam ut venenatis tellus in metus vulputate eu. Lobortis elementum nibh tellus molestie. Neque egestas congue quisque egestas diam in arcu cursus euismod. Ultrices sagittis orci a scelerisque purus semper eget duis. Feugiat in ante metus dictum at tempor commodo ullamcorper a. Enim lobortis scelerisque fermentum dui faucibus. Mi quis hendrerit dolor magna eget. Mattis vulputate enim nulla aliquet porttitor lacus.

Testimonials

Loading...